A B C D E F G H I J K L M N O P R S T Ü W Z

Oder-Konto 

    Ein Gemeinschaftskonto kann als Oder-Konto oder als Und-Konto geführt werden. Ein Oder-Konto liegt vor, wenn jeder der Kontoinhaber allein und unbeschränkt verfügungsberechtigt ist.     Im Erbfall bleibt der überlebende Kontoinhaber allein verfügungsberechtigt. Bei einem Gemeinschaftskonto ist dies der Regelfall, wenn Sie mit der Bank nichts anderes vereinbaren. Bei einem Und-Konto können Abhebungen und […]

Offene Schrift 

Die offene Schrift ist ein Schriftstück, das dem Notar mit der Erklärung übergeben wird, es enthalte den eigenen letzten Willen.

Öffentliches Testament 

    Unter einem öffentlichen Testament versteht man im Gegensatz zum handschriftlichen oder privatschriftlichen Testament eine notariell beurkundete letztwillige Verfügung von Todes wegen.    Es gibt zwei Möglichkeiten, der Notarin oder dem Notar Ihrer Wahl Ihren Letzten Willen mitzuteilen:    mündlich oder in anderer Form wie zum Beispiel durch Zeichensprache oder  durch Übergabe eines offenen […]

Österreich 

    Österreich hat bis 31.7.2008 eine Erbschaft- und Schenkungsteuer erhoben. Deutschland hat die Abschaffung der Steuer zum Anlass genommen, das (wegen der Verschonungsregelung ohnehin ungeliebte) Doppelbesteuerungsabkommen vom 4.10.1954 vorzeitig zum 31.12.2007 zu kündigen.     In Österreich ist an die Stelle des ErbStG ein Schenkungsmeldegesetz getreten, das über seinen Namen hinaus eine Eingangsbesteuerung von Stiftungen […]