A B C D E F G H I J K L M N O P R S T Ü W Z

Zehnjahresfrist 

    Die Vorschrift des § 14 ErbStG soll verhindern, dass eine einheitliche Zuwendung in mehrere Zuwendungen aufgeteilt wird, um den persönlichen Freibetrag mehrfach in Anspruch nehmen zu können.     Darüber hinaus verhindert § 14 ErbStG einen Progressionsvorteil, der sich aus der Aufteilung ergeben würde.    Mehrere Erwerbe innerhalb von zehn Jahren von derselben Person […]

Zugewinnausgleich 

    Der Zugewinnausgleich findet statt, wenn die Ehegatten im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft leben und dieser endet. Die Zugewinngemeinschaft endet, wenn ein anderer Güterstand vereinbart wird, die Ehe geschieden wird oder durch den Tod eines Ehegatten endet.     Bei Beendigung der Zugewinngemeinschaft sieht das Gesetz vor, dass das Vermögen, das die Ehegatten während der […]

Zugewinngemeinschaft 

    Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand, in dem Ehegatten in der Regel zusammenleben. Sofern die Ehegatten nicht durch Ehevertrag etwas anderes vereinbart haben, leben sie automatisch in diesem Güterstand.     Das Vermögen der Ehegatten bleibt getrennt. Jeder Ehegatte behält das Vermögen, das er bei der Eheschließung hat und das er während der Ehe […]

Zweckvermächtnis 

    Zweckvermächtnis ist ein Vermächtnis, mit dem der Erblasser den Vermächtnisnehmer bestimmt, die Bestimmung des Vermächtnisgegenstandes selbst aber dem Vermächtnisnehmer oder einem Dritten überlässt.     Beim Zweckvermächtnis kann der Erbe, beim Berliner Testament dann der überlebende Ehegatte, den Zweck des Vermächtnisses und den Gegenstand des Vermächtnisses frei bestimmen.     Das Zweckvermächtnis räumt dem Überlebenden […]

Zypern 

    Zypern hat die Erbschaftsteuer mit Wirkung vom 1.4.1997 abgeschafft.